Werbung

Transparenz-Hinweis: Dieser Beitrag enthält sogenannte Affiliate-Links. Wenn du über einen dieser Links einkaufst, erhalte ich eine kleine Provision vom Anbieter – für dich bleibt der Preis natürlich gleich. Ich empfehle nur Produkte, die ich selbst nutze, getestet habe oder bei meinen eigenen Recherchen überzeugend fand. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Solche Links erkennst du am Amazon-Logo.

Mähroboter ohne Begrenzungskabel

Neu: 4 kabellose Rasenmähroboter fßr bis zu 600 m² im direkten Vergleich

Vergleich: WORX Vision M600 vs. Navimow i105E 👈
Vergleich: Navimow i105E vs ECOVACS GOAT O500 👈

In unserer Vergleichstabelle findest du vier aktuelle Top-Geräte aus der Saison 2025 (wie wir finden). Darunter den Testsieger Navimow i105E, den besonders flexiblen MOVA 1000, den KI-gesteuerten WORX Landroid Vision M600 sowie den kompakten ECOVACS GOAT O500 Panorama mit innovativer LiDAR- und Kameranavigation. Alle Modelle kommen ohne Begrenzungskabel aus und bieten individuelle Stärken fßr unterschiedliche Gartentypen.

WORX Landroid Vision M600 Mähroboter WR206E.1 fßr Gärten bis 600m², AI Rasenmäher Roboter ohne Begrenzungskabel (WLAN & Bluetooth, aktive Hindernisvermeidung mit KI-Technologie, Igelschutz)
Bestseller
Navimow i105E Mähroboter ohne Begrenzungskabel, Empf. 500 m², Max. 600 m², RTK+Vision Rasenmäher Roboter Testsieger, Igelschutz Rasenroboter, KI Auto Kartierung, Virtuelle Begrenzung, Mehrzonen
MOVA 600 Kit, Rasenmäher Roboter mit 81x Ersatzmesser,3D-LiDAR kabellose Einrichtung & genaue Kartierung bis 600 m², Smarte Hindernisvermeidung, App-Steuerung, U-fÜrmiges Schneiden
ECOVACS Goat O500 Panorama Mähroboter ohne Begrenzungskabel, 500 m², Auto-Kartierung Rasenmäher Roboter, Setup-frei, LiDAR-unterstßtzte visuelle Navigation, passiert 0,7m Engstellen, 45% Steigunge
WORX Vision M600
Navimow i105E
MOVA 600 Kit
ECOVACS GOAT O500
Preis
899,42 EUR
989,00 EUR
949,00 EUR
799,00 EUR
empfohlene Fläche
600 m²
500 – 600 m²
600 m²
500 m²
Navigation
Kamera mit KI-Auswertung der Umgebung – reagiert auf Hindernisse und lernt dazu
RTK (Satelliten-Navigation mit Zentimetergenauigkeit) + Kamera zur Erkennung der Umgebung
3D-LiDAR (UltraView-Technologie) mit Echtzeit-Punktwolkenkartierung – sehr präzise, keine RTK-Basis nötig
LiDAR (Laserabtastung) + 2 Kameras – präzise 3D-Umfelderkennung, auch bei schmalen Wegen
Hinderniserkennung
Reagiert mithilfe von KI schnell auf Objekte und weicht aktiv aus
Erkennt über 150 Hindernisse dank KI und Weitwinkelkamera – z. B. Spielzeug, Tiere, Bäume
3D-LiDAR + Bumper-Sensor – erkennt zuverlässig Objekte und Tiere, auch bei schwachem Licht
Erkennt über 200 Objekte mit 3D-LiDAR + Kamera – sehr präzise, selbst bei komplexen Formen
Steigung
30 %
bis 30 %
45 %
45 %
SchnitthĂśhe
30–60 mm
20 – 60 mm
20–60 mm (manuell)
30–80 mm
Schnittbreite
18 cm
18 cm
20 cm
22 cm
App-Steuerung
Ja, mit WLAN, Timer, Multizonen-Planung & Fernbedienung
Ja, inkl. OTA
Ja, inkl. Zonen, Zeitplänen & Dual-Map
Ja, inkl. Kartenbearbeitung
Besonderheiten
RFID-Zonen, KI-Hinderniserkennung
Virtuelle Begrenzung, Igelschutz, OTA-Updates
Virtuelle Begrenzung, U-Schnitt, 81 Ersatzklingen
Setup-frei, Engstellen 70 cm, Ride-on-Mähen
WORX Landroid Vision M600 Mähroboter WR206E.1 fßr Gärten bis 600m², AI Rasenmäher Roboter ohne Begrenzungskabel (WLAN & Bluetooth, aktive Hindernisvermeidung mit KI-Technologie, Igelschutz)
WORX Vision M600
Preis
899,42 EUR
empfohlene Fläche
600 m²
Navigation
Kamera mit KI-Auswertung der Umgebung – reagiert auf Hindernisse und lernt dazu
Hinderniserkennung
Reagiert mithilfe von KI schnell auf Objekte und weicht aktiv aus
Steigung
30 %
SchnitthĂśhe
30–60 mm
Schnittbreite
18 cm
App-Steuerung
Ja, mit WLAN, Timer, Multizonen-Planung & Fernbedienung
Besonderheiten
RFID-Zonen, KI-Hinderniserkennung
Bestseller
Navimow i105E Mähroboter ohne Begrenzungskabel, Empf. 500 m², Max. 600 m², RTK+Vision Rasenmäher Roboter Testsieger, Igelschutz Rasenroboter, KI Auto Kartierung, Virtuelle Begrenzung, Mehrzonen
Navimow i105E
Preis
989,00 EUR
empfohlene Fläche
500 – 600 m²
Navigation
RTK (Satelliten-Navigation mit Zentimetergenauigkeit) + Kamera zur Erkennung der Umgebung
Hinderniserkennung
Erkennt über 150 Hindernisse dank KI und Weitwinkelkamera – z. B. Spielzeug, Tiere, Bäume
Steigung
bis 30 %
SchnitthĂśhe
20 – 60 mm
Schnittbreite
18 cm
App-Steuerung
Ja, inkl. OTA
Besonderheiten
Virtuelle Begrenzung, Igelschutz, OTA-Updates
MOVA 600 Kit, Rasenmäher Roboter mit 81x Ersatzmesser,3D-LiDAR kabellose Einrichtung & genaue Kartierung bis 600 m², Smarte Hindernisvermeidung, App-Steuerung, U-fÜrmiges Schneiden
MOVA 600 Kit
Preis
949,00 EUR
empfohlene Fläche
600 m²
Navigation
3D-LiDAR (UltraView-Technologie) mit Echtzeit-Punktwolkenkartierung – sehr präzise, keine RTK-Basis nötig
Hinderniserkennung
3D-LiDAR + Bumper-Sensor – erkennt zuverlässig Objekte und Tiere, auch bei schwachem Licht
Steigung
45 %
SchnitthĂśhe
20–60 mm (manuell)
Schnittbreite
20 cm
App-Steuerung
Ja, inkl. Zonen, Zeitplänen & Dual-Map
Besonderheiten
Virtuelle Begrenzung, U-Schnitt, 81 Ersatzklingen
ECOVACS Goat O500 Panorama Mähroboter ohne Begrenzungskabel, 500 m², Auto-Kartierung Rasenmäher Roboter, Setup-frei, LiDAR-unterstßtzte visuelle Navigation, passiert 0,7m Engstellen, 45% Steigunge
ECOVACS GOAT O500
Preis
799,00 EUR
empfohlene Fläche
500 m²
Navigation
LiDAR (Laserabtastung) + 2 Kameras – präzise 3D-Umfelderkennung, auch bei schmalen Wegen
Hinderniserkennung
Erkennt über 200 Objekte mit 3D-LiDAR + Kamera – sehr präzise, selbst bei komplexen Formen
Steigung
45 %
SchnitthĂśhe
30–80 mm
Schnittbreite
22 cm
App-Steuerung
Ja, inkl. Kartenbearbeitung
Besonderheiten
Setup-frei, Engstellen 70 cm, Ride-on-Mähen

Mähroboter ohne Begrenzungskabel – Die Zukunft Gegenwart der smarten Rasenpflege

Warum es ein Mähroboter ohne Begrenzungskabel sein sollte?

Mähroboter erleichtern die Gartenarbeit enorm – doch viele Modelle verlangen nach einem aufwändigen Begrenzungskabel. Das kostet Zeit, Nerven und macht spätere Änderungen kompliziert. Die neue Generation kabelloser Mähroboter funktioniert völlig ohne Draht. Sie setzen auf GPS, RTK (satellitengestützte Ortung), Kameratechnik oder LiDAR, um ihre Mähbereiche genau zu erkennen. Inzwischen ist diese Technik nicht nur zuverlässig, sondern auch für private Gärten gut erschwinglich geworden.

Vorteile eines drahtlosen Mähroboters:

Wer einen kabellosen Mähroboter wählt, spart sich nicht nur die aufwendige Installation, sondern gewinnt auch maximale Flexibilität. Du kannst deinen Garten jederzeit umgestalten, Zonen anpassen oder No-Go-Bereiche hinzufügen – ganz ohne in der Erde verlegte Drähte wieder aufzureißen.

  • Keine Erdarbeiten oder Kabelverlegung nĂśtig
  • Schnelle Inbetriebnahme – meist unter 1 Stunde
  • Flexibles Zonendesign per App
  • Weniger wartungsintensiv als Modelle mit Draht
  • Ideal bei Gartenumgestaltungen oder Mietgärten

Wie funktionieren Mähroboter ohne Begrenzungskabel?

Mähroboter ohne Begrenzungskabel setzen auf moderne Navigationstechnologien, um ihre Arbeitsbereiche zu erkennen und präzise abzufahren – ganz ohne fest verlegte Drähte im Boden. Stattdessen erstellen sie mithilfe von Satellitendaten, Kameras oder Lasersensoren ein genaues Abbild des Gartens und orientieren sich daran bei jedem Mähvorgang.

Je nach Modell kommen dabei folgende Systeme zum Einsatz:

  • GPS & RTK (Real-Time Kinematics):
    Diese Technik nutzt Satellitensignale für eine exakte Positionsbestimmung – bei RTK sogar auf den Zentimeter genau. Dafür wird meist eine GNSS-Antenne im Garten installiert, die mit dem Mähroboter kommuniziert. Diese Technologie kommt z. B. beim Navimow i105E zum Einsatz.
  • Vision-Erkennung (Kamera-Navigation):
    Eine Frontkamera mit KI-gestützter Bildverarbeitung erkennt Kanten, Objekte, Tiere und Pflanzen. Der Roboter weiß dadurch, wo Rasen ist – und wo nicht. Diese Technik ist besonders praktisch bei wechselnden Umgebungen und komplexen Gärten.
  • LiDAR (Laser-Scanning):
    Modelle wie der MOVA 1000 nutzen Laserstrahlen zur 3D-Erfassung der Umgebung. Damit lassen sich auch Höhenunterschiede oder feine Strukturen erkennen – z. B. Mauern, Beete oder Hindernisse. LiDAR gilt als besonders robust bei schwierigen Lichtverhältnissen.
  • Virtuelle Begrenzung per App:
    Bei der ersten Einrichtung wird der Roboter per App entlang der Rasenkanten geführt – entweder manuell oder automatisch. Die dabei entstehende Karte wird im Gerät gespeichert. Später lassen sich No-Go-Zonen, Mähbereiche und Zeitpläne flexibel anpassen, ohne dass der Rasen verändert werden muss.

Je nach Technik und Gartengröße variieren die Systeme leicht – das Ergebnis ist jedoch dasselbe: ein präziser, autonomer Mähvorgang ohne Kabel und manuelle Eingriffe.

Zusatzfunktionen vieler Modelle:

  • Wettererkennung (Pausieren bei Regen)
  • Igelschutz-Zeitfenster fĂźr den Tierschutz
  • Mehrzonenverwaltung fĂźr getrennte Flächen
  • Automatische RĂźckkehr zur Ladestation
  • Kartierung & Update-Funktion via App

Fßr wen ist ein Mähroboter ohne Begrenzungskabel geeignet?

Diese smarten Gartenhelfer lohnen sich besonders fĂźr:

  • Haushalte mit komplexen oder geteilten Gartenflächen
  • Technikfreundliche Nutzer, die gern mit Apps & Smart-Home arbeiten
  • Familien mit Kindern oder Haustieren, die Wert auf sichere Navigation legen
  • Menschen mit kĂśrperlichen Einschränkungen, die keine Erdarbeiten erledigen wollen
  • Berufstätige, die ihre Freizeit nicht mit Rasenpflege verbringen mĂśchten

Navimow i105E – Der Topseller unter den Mährobotern im Jahr 2025

Der Navimow i105E von Segway gehört 2025 zu den modernsten Mährobotern ohne Begrenzungskabel – und ist damit die perfekte Lösung für alle, die sich smarte Gartenpflege wünschen, ohne aufwändig Drähte zu verlegen.

Mit seiner RTK+Vision-Technologie erkennt der i105E seine Umgebung zentimetergenau, navigiert selbstständig durch verwinkelte Gärten und reagiert auf Hindernisse, Tiere oder schlechtes Wetter. Die intuitive App-Steuerung ermÜglicht die einfache Einrichtung mehrerer Mähzonen, das Festlegen von No-Go-Bereichen und eine präzise Wochenplanung.

Ob Familiengarten, Vorgarten oder verwinkelte Rasenflächen – der i105E arbeitet effizient, leise und zuverlässig. Besonders praktisch: Auch bei wechselndem Wetter oder nachts bleibt der Mäher einsatzbereit – inklusive Igelschutzmodus.

Für größere Flächen ist über Navimow-Partner wie maehroboter24.com auch der i108E erhältlich. Hier erfährst du, ob der i105E zu deinem Garten passt.

Nr. 1
Segway Navimow i105E Mähroboter ohne Begrenzungskabel
Segway Navimow i105E Mähroboter ohne Begrenzungskabel
von Navimow B.V.
  • RTK+Vision-Technologie ermĂśglicht präzise Navigation ohne Begrenzungskabel
  • Virtuelle Begrenzungslinien per App individuell festlegbar
  • Geeignet fĂźr Rasenflächen bis zu 600 m²
  • Mehrzonen-Management fĂźr flexible Mähbereiche
  • Intelligente Kartierung erkennt Hindernisse und passt die Route an
  • Igelschutz-Technologie sorgt fĂźr mehr Sicherheit fĂźr Kleintiere
  • Leiser Betrieb und energieeffiziente Arbeitsweise
  • Einfache Steuerung und Mähplanung Ăźber eine intuitive App
 Preis: € 989,00 Details im Amazon-Shop Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Alternativen zum Navimow i105E und weitere Top Mähroboter mit ähnlichen Eigenschaften

Husqvarna Nera

Als erstes wären hier sicherlich die Husqvarna Nera Modelle zu nennen, die online über Fachhändler wie maehroboter24.com angeboten werden. Diese Mährobotern sind vielleicht nicht die günstigsten auf dem Markt, aber gerade bei größeren Gärten mit großen Rasenflächen die Nummer 1 aus meiner Sicht.

Mammotion YUKA Mini 700

Der Mammotion YUKA Mini 700 gehört zu den innovativsten Mährobotern seiner Klasse – komplett kabellos dank NetRTK+Vision-Technologie. Als einer der ersten Modelle kommt er ohne Begrenzungskabel und ohne separate RTK-Station aus. Die Einrichtung gelingt in wenigen Minuten per App, während er Rasenflächen bis 1.100 m² zuverlässig und leise mäht.

Mit KI-gestßtzter Hinderniserkennung, zonengenauer Steuerung und integrierter Garage ist der YUKA Mini 700 die perfekte Wahl fßr moderne Gärten mit hÜchsten Ansprßchen an Komfort und Technik.

MOVA 1000

Der MOVA 1000 von Dreame (auch als 600 m²-Variante erhältlich) ist ein leistungsstarker Mähroboter mit 3D-LiDAR-Navigation und intelligenter Hinderniserkennung, der Gärten bis 1.000 m² effizient pflegt. Er navigiert präzise auch durch verwinkelte Bereiche und meistert selbst Hanglagen bis 45 %.

Über die App lassen sich Mähzeiten, virtuelle Zonen und No-Go-Bereiche individuell einstellen. Besonders praktisch ist die Dual-Map-Funktion, mit der sich getrennte Rasenflächen wie Vorder- und Hintergarten komfortabel verwalten lassen. Der leise Betrieb, die kurze Ladezeit und das durchdachte Mähmuster machen den MOVA 1000 zu einem idealen Helfer im Alltag.

Wer Wert auf eine flexible, wartungsarme LÜsung mit smarter Steuerung legt, findet hier ein rundes Gesamtpaket fßr anspruchsvolle Gärten.

WORX Landroid Vision M600

Der WORX Landroid Vision M600 bringt künstliche Intelligenz in den Garten: Mit seiner kamerabasierten Navigation erkennt er Rasenflächen und Hindernisse zuverlässig und sorgt für eine präzise, gleichmäßige Mähleistung. Dank kompakter Bauweise eignet er sich besonders für kleinere und verwinkelte Gärten bis 600 m².

Die Bedienung ist einfach und intuitiv – eine App ist möglich, aber nicht zwingend nötig. Auch ohne GPS oder komplizierte Einstellungen weiß der Vision M600 genau, was zu tun ist. Besonders geschätzt wird sein leiser Betrieb, die sanfte Hindernisvermeidung und die schnelle Einsatzbereitschaft.

Wer auf der Suche nach einem modernen, aber unkomplizierten Mähroboter ist, findet hier eine flexible Lösung mit smarter Technik – ideal für Familiengärten und ruhige Wohnlagen.

🤖 Navimow i105E oder WORX Landroid Vision?

Du schwankst zwischen zwei Top-Modellen 2025?
Wir haben den großen Vergleich gemacht: RTK-GPS trifft auf KI-Kamera, Präzision vs. Einfachheit – welcher kabellose Mähroboter passt besser zu deinem Garten? 👉 Jetzt zum Direktvergleich Navimow vs. WORX Vision

👉 Für kleinere Gärten haben wir hier Mähroboter bis 250 m² verglichen.