Navimow i105E

Intelligente Rasenpflege ohne Begrenzungskabel: Auf ein smartes Gartenjahr 2025 mit dem Segway Navimow i105E

Dank der innovativen Kombination aus RTK (Real-Time Kinematics) – ein hochpräzises, GPS-gestütztes Ortungssystem – und der Vision-Erkennung (Kamera mit KI-gestützter Hinderniserkennung) kann der Navimow i105E vollkommen autonom und ohne Kabel arbeiten. Statt physischer Grenzen definierst du einfach virtuelle Mähbereiche per App. Dabei erkennt das System über 150 verschiedene Objekte – von Spielzeug bis zu Tieren.

Die Kombination aus RTK und Vision macht diesen Mähroboter zu einem echten Hightech-Gärtner – präzise, leise und sicher. Der derzeit meistverkaufteste Mähroboter ohne Begrenzungskabel im Jahr 2025 bei Amazon.de.

Navimow i105E Mähroboter (2025) – kabelloses Mähen für bis zu 600 m² mit RTK+Vision, Igelschutz & KI-Kartierung

Produktbeschreibung

Der Navimow i105E bietet smarte Technik für mittelgroße Gärten. Bis zu 600 m² Fläche schafft er mit nur einer Akkuladung. Die Mähstrategie basiert auf systematischem Bahnen-Mähen, das besonders effizient und zeitsparend ist. Die Einrichtung erfolgt über die App und eine KI-gestützte Kartierungsfunktion, die automatisch die Rasenkanten erkennt. Auch unter Bäumen oder bei leichtem Hang arbeitet das Modell zuverlässig.

  • RTK+Vision für präzise, kabellose Navigation
  • Automatische KI-Kartierung via App
  • Virtuelle Begrenzung & individuelle Zonen
  • Für Flächen bis zu 600 m² geeignet
  • Effizientes Bahnenmähen für ein gleichmäßiges Schnittbild
Details im Amazon-Shop

Kabellose Navigation leicht gemacht

Mit dem Navimow i105E gehört das umständliche Verlegen von Begrenzungsdraht der Vergangenheit an. Per App legst du die zu mähenden Flächen und Sperrzonen fest. RTK liefert dabei Standortdaten mit zentimetergenauer Präzision, während die Vision-Technologie dafür sorgt, dass Hindernisse erkannt und umfahren werden.

„Ich habe mich bewusst für ein Modell ohne Draht entschieden und die Genauigkeit der Navigation hat mich echt überzeugt.“

Zusammenfassung:

  • Navigation per GPS & Kamera statt Kabel
  • Virtuelle Grenzen über App definierbar
  • Hinderniserkennung in Echtzeit
  • Kein Installationsaufwand im Garten

Bedienkomfort & Nutzererfahrung

Die Einrichtung via App ist intuitiv: In wenigen Minuten kartiert der Roboter automatisch den Rasen. In der Praxis loben Nutzer besonders die Zuverlässigkeit der Navigation, den leisen Betrieb und die einfache Programmierung. Kritisch gesehen wird vereinzelt, dass es bei ungünstiger Satellitenabdeckung zu kurzen Unterbrechungen kommen kann.

Zusammenfassung:

  • Verbindungsqualität kann wetterabhängig sein
  • App-basiert und benutzerfreundlich
  • Einrichtung in unter 1 Stunde möglich
  • Leiser Betrieb auch abends nutzbar

Mehrere Mähzonen komfortabel verwalten

Der Navimow i105E unterstützt Mehrzonen-Management – ideal für geteilte oder verwinkelte Gärten. Per App lassen sich individuelle Mähbereiche definieren und zu festen Zeiten ansteuern. Auch das Anpassen von Zonen oder das Festlegen temporärer Sperrflächen ist jederzeit möglich.

Wir haben drei Zonen definiert – der i105E fährt sie nacheinander ab, ohne dass wir etwas tun müssen.

Zusammenfassung:

  • Ideal für Vorgarten + Hauptgarten
  • Zonen flexibel per App planbar
  • Automatischer Wechsel zwischen Flächen

Ausstattung & Technik im Überblick

Der Navimow i105E überzeugt mit einer durchdachten Kombination aus moderner Navigation, solider Hardware und wetterfester Verarbeitung. Mit einer Schnittbreite von 18 cm eignet er sich ideal für mittelgroße Gärten bis 600 m², wobei der Hersteller eine empfohlene Fläche von 500 m² angibt – für optimale Mähergebnisse bei gleichmäßiger Belastung.

Die Schnitthöhe ist flexibel zwischen 20 und 60 mm einstellbar, sodass sich der Roboter problemlos an verschiedene Rasentypen und Jahreszeiten anpassen lässt. Dank des leistungsstarken Akkus arbeitet der i105E bis zu 60 Minuten pro Durchgang, bevor er automatisch zur Ladestation zurückkehrt. Dort ist er innerhalb von rund 90 Minuten wieder voll einsatzbereit. Der tägliche Betrieb erfolgt somit effizient und ohne manuelles Eingreifen.

Besonders hervorzuheben ist die Lautstärke von nur 58 dB(A) – ein leiser Wert, der ihn auch in lärmsensiblen Umgebungen oder während der Abendstunden einsetzbar macht. Zudem meistert der Navimow Steigungen von bis zu 30 %, was ihn auch für leicht hügelige Gärten geeignet macht.

Die Bauweise ist nach Schutzklasse IP66 zertifiziert: Das bedeutet, der Roboter ist staubdicht und selbst starkem Regen gewachsen. Damit kannst du ihn bedenkenlos draußen lassen – egal ob bei Nässe, Pollenflug oder nach einem trockenen Mähdurchgang.

Selbst bei wechselhaftem Wetter und leichtem Gefälle: Der Navimow hat sich nie festgefahren.

  • Schnittbreite: 18 cm
  • Schnitthöhe: 20–60 mm
  • Max. Fläche: 600 m² (empfohlen: 500 m²)
  • Lautstärke: 58 dB(A) – angenehm leise
  • Steigungen: Bis 30 % möglich
  • Akkulaufzeit: ca. 60 Minuten
  • Ladezeit: ca. 90 Minuten
  • Schutzklasse: IP66 (staubdicht & regenfest)
Segway Navimow i105E – Mähroboter ohne Begrenzungskabel für bis zu 600 m², mit RTK+Vision, Igelschutz & virtuellen Mähzonen

Der WORX Vision M600 ist ein moderner Mähroboter ohne Begrenzungskabel für Gärten bis 600 m². Statt auf GPS oder Draht setzt er auf eine KI-gestützte Kamera, die Rasenflächen und Hindernisse in Echtzeit erkennt. Die Einrichtung ist besonders einfach – ganz ohne App-Zwang oder komplizierte Kartierung. Ideal für alle, die einen leisen, kompakten und unkomplizierten Gartenhelfer suchen.

Highlights auf einen Blick

  • Kabelloses Mähen dank Kamera-KI ohne Begrenzungskabel
  • Kein App-Zwang – sofort einsatzbereit
  • Erkennt Ränder, Wege und Hindernisse automatisch
  • Kompakt, leise und ideal für enge Gartenbereiche
  • Für Flächen bis 600 m² geeignet

Pro

  • Kabellose Navigation dank RTK+Vision: Arbeitet präzise ohne Begrenzungskabel – auch in verwinkelten Gärten mit Hindernissen.
  • Sehr einfache Einrichtung per App: Kartierung und Zonen lassen sich schnell und intuitiv über das Smartphone festlegen.
  • Leiser Betrieb mit strukturierter Mählogik: Mäht in systematischen Bahnen bei nur 58 dB(A) – ideal auch für lärmsensible Umgebungen.
  • Mehrzonenfunktion & Zeitpläne: Beliebig viele Mähzonen definierbar, automatische Abarbeitung nach Zeitplan.
  • Sicher und tierfreundlich: Mit Igelschutz-Modus („Nicht-Stören“-Zeitfenster), Hinderniserkennung & KI-gestützter Kamerafunktion.
  • Wetterfest und pflegeleicht (IP66): Kann bei Regen draußen bleiben und lässt sich einfach reinigen.

Contra

  • Nicht für sehr große Flächen geeignet: Maximale Fläche bei ca. 600 m² – für größere Gärten ist das Modell i108E die bessere Wahl.
  • Abhängig von Satellitenempfang: Bei schlechtem GPS-Empfang (z. B. dichte Bäume oder Häuser) kann die Navigation aussetzen.
  • Randmähen nicht immer perfekt: Wie viele Modelle ohne Seitenmähwerk lässt der i105E gelegentlich Streifen am Rand stehen.
  • Verbrauch im Standby vergleichsweise hoch: Auch im Ruhemodus benötigt das System Strom, da permanent Position und Verbindung gehalten werden.
  • Kein Tragegriff oder Schiebemöglichkeit: Das Handling beim Umsetzen ist etwas umständlicher als bei anderen Modellen.

Nutzererfahrungen und Kundenmeinungen zusammengefasst

Die Rezensionen zum Navimow i105E fallen Shop-übergreifend insgesamt sehr positiv aus. Besonders gelobt werden die einfache Einrichtung, das leise und systematische Mähverhalten sowie die zuverlässige Navigation auch in verwinkelten Gärten. Viele Käufer schätzen die Möglichkeit, mehrere Mähzonen zu definieren, sowie die flexible Steuerung per App.

Ein großer Pluspunkt: Der Roboter mäht präzise in Bahnen, erkennt Hindernisse zuverlässig und kehrt bei Unterbrechungen an die zuletzt gemähte Stelle zurück. Auch das Zusammenspiel mit Wetterdaten – etwa automatischer Rückzug bei Regen – wird als durchdacht bewertet.

Kritische Stimmen betreffen vor allem die Empfindlichkeit gegenüber schlechtem GPS-Empfang (z. B. bei Bäumen oder Mauern) sowie gelegentliche Probleme beim Kantenmähen. In Einzelfällen berichten Nutzer von Softwareproblemen nach Updates, wobei der Segway-Support durch schnelle, lösungsorientierte Hilfe überzeugt.

Häufige Nutzererfahrungen im Überblick:

  • Sehr einfache Inbetriebnahme und App-Bedienung
  • Präzises Mähergebnis, auch bei unregelmäßigen Flächen
  • Leise, alltagstauglich und tierfreundlich
  • GPS-Abhängigkeit kann bei ungünstigen Gartenverhältnissen problematisch sein
  • Kundenservice wird mehrfach als „erstklassig“ beschrieben

Für wen lohnt sich der Navimow i105E?

Der Navimow i105E ist die ideale Wahl für alle, die einen fortschrittlichen Mähroboter ohne Begrenzungskabel für mittelgroße Gärten bis 600 m² suchen. Besonders punkten kann das Modell mit seiner RTK+Vision-Navigation, die präzise, leise und sicher arbeitet – und das ganz ohne Drahtverlegung. Wer mehrere Mähzonen pflegen oder flexibel auf Gartenveränderungen reagieren möchte, findet im i105E einen zuverlässigen Partner.

Auch technikaffine Nutzer kommen auf ihre Kosten: Die Einrichtung via App ist intuitiv, die Kartierung erfolgt KI-gestützt, und die Pflege des Rasens lässt sich minutengenau planen. Mit seinem Igelschutz-Modus und der hohen Wetterfestigkeit bietet der Navimow zudem praktische Funktionen für einen naturnahen, unkomplizierten Gartenalltag.

Über Navimow Partner wie maehroboter24.com ist auch die größere Variante, der Segway Navimow i108E, online erhältlich – ideal für größere Rasenflächen über 600 m².

Empfohlen für:

  • Haushalte mit Fokus auf leisen Betrieb & Tierfreundlichkeit
  • Gärten bis 500 / 600 m²
  • Technikfreundliche Nutzer, die auf Kabel verzichten möchten
  • Verwinkelte Grundstücke mit mehreren Mähzonen